

Druckgrafik
SammlungenWährend der Begriff Design meist mit der industriellen und/oder kommerziellen Gestaltung von Objekten verknüpft wird, ist die Grafik deren wesentlicher Ausgangspunkt – ob die Gestaltung nun digital oder auf Papier erfolgt.
Die Grafiksammlung des mudac hat die Aufgabe, Drucke, Hand- oder Computerzeichnungen, Materialproben und Modelle zu sammeln, um so den Schaffensprozess zu dokumentieren. Skizze oder Plan, vorbereitendes oder abgeschlossenes Werk – jeder Arbeitsschritt auf Papier verweist auf die Überlegungen der Designer*innen zu den von ihnen durchgeführten Projekten. Diese Unterlagen liefern eine möglichst genaue Darstellung dessen, was die Umsetzung einer Idee in ein materielles Objekt bedeutet.
Das Nachvollziehen des Denkens der Designer*innen setzt daher die Fähigkeit voraus, diese Arbeitsschritte in der Entwicklungsgeschichte eines Objekts zu interpretieren. Ausserdem erlaubt das Zeichnen als universelle Sprache den Designer*innen, ihre Ideen zu konkretisieren und mit anderen zu teilen.
Die Grafiksammlung des mudac umfasst Drucke aus verschiedenen Reproduktionsverfahren und Einzelstücke.

Kontakt
Ausleihe und Konservierung
anais.devaux@plateforme10.ch
Erwerbungspolitik
Der Umzug des Museums auf die PLATEFORME 10 stellt eine Chance dar, die Erwerbungsspolitik für Werke und die Bedeutung der Sammlungen des mudac neu zu definieren.