Presse
Kontakt
Sylvie Rottmeier
Kommunikationsbeauftragte
presse.mudac@plateforme10.ch
Beirut. Zeiten des Designs

Die Ausstellung Beirut. Zeiten des Designs sucht zum ersten Mal die dynamischen Linien zu erfassen, welche die Entwicklung des Designs im Libanon ermöglichten. Von der Szene in Beirut bis zum solidarischen und kreativen Projekt von Minjara in Tripoli ist das Design ein privilegierter Akteur und Zeuge dieses Landes, das sich ständig verändert.
Dialog zwischen einem Kraken und einer Zitruspresse

Im Rahmen einer Sonderausstellung präsentiert das mudac Schätze aus der eigenen Sammlung. Der Dialog zwischen einem Kraken und einer Zitruspresse lädt ein zu einem ebenso überraschenden wie unkonventionellen Erkundungsgang durch die vielseitige Museumssammlung, vom Design bis zur angewandten Kunst der Gegenwart.
Das mudac stellt sein neues Ausstellungsprogramm vor

Ein überraschender Blick auf die Sammlung des Museums, eine richtungsweisende Ausstellung über das Designschaffen im Libanon und eine Reihe von Veranstaltungen und Ausstellungen, die die Auswirkungen der Eroberung des Weltraums aus der Perspektive des Designs untersuchen. Das Ausstellungsprogramm 2023 des mudac erweitert unser Verständnis von Design und hinterfragt unsere Gesellschaft.
A Chair and You

A Chair and You wird im Oktober 2022 als erste grosse Ausstellung des mudac zu sehen sein. Sie knüpft an die Eröffnungsausstellungen an und wird den gesamten neuen Ausstellungsraum im Zentrum der Plateforme 10 einnehmen.
Das mudac hat das Privileg, die von Thierry Barbier-Mueller zusammengetragene weltweit eine der weltweit größten Privatsammlungen von Stühlen von Kunstschaffenden, Designerinnen und Architekten erstmals der Öffentlichkeit zeigen zu dürfen. Robert Wilson wird eine aussergewöhnliche Szenografie präsentieren.
Beatrice Leanza neue Direktorin des mudac

Die Stiftung PLATEFORME 10, die drei Waadtländer Kantonsmuseen am Standort des neuen Kunstquartiers in Lausanne vereint, freut sich, die Ernennung der italienischen Museumsdirektorin und Kunsthistorikerin Beatrice Leanza zur Leiterin des mudac bekannt zu geben.
Eröffnung des Kunstquartiers Plateforme 10

Plateforme 10 wird am 18./19. Juni 2022 eröffnet und weiht gleichzeitig das neue Museumsgebäude von Photo Elysée und mudac ein. Nach der Eröffnung des MCBA im 2019 kann das Publikum nun das neue Kunstquartier in Lausanne entdecken. Um dieses Ereignis zu feiern, präsentieren die drei am Standort vereinten kantonalen Museen ihre Eröffnungsausstellungen TRAIN ZUG TRENO TREN.
Begegnungen im Bahnhof

Rencontrons-nous à la gare ist Teil des Eröffnungsthemas TRAIN ZUG TRENO TREN, das von den drei Museen der Plateforme 10 erzählt wird, und zudem die erste Schau des mudac in seinem neuen Gebäude, gleichzeitig mit der Ausstellung Der Erde zuhören.
Der Erde zuhören

Für die erste Ausstellung von Werken aus seiner Sammlung in seinem neuen
Gebäude erinnert das mudac an eine grundlegende Botschaft. Der Erde zuhören stellt Arbeiten vor, die einen direkten Bezug zum Klimawandel haben, und behandelt Themen wie die tellurischen Kräfte, Eisschmelze, Nutzung natürlicher Ressourcen, Upcycling, gentechnische Veränderung von Saatgut, Waldbrände und Insektensterben.
Schlüsselübergabe für das neue Gebaüde des Photo Elysée und des Mudac

Von der Grundsteinlegung bis zur Einweihung des Gebäudes vergingen mehr als drei Jahre, um dieses neue Gebäude zu errichten, das Photo Elysée und das mudac beherbergt.
Anlässlich der feierlichen Schlüsselübergabe und der Festlichkeiten vom 4. bis 7. November 2021 können die Öffentlichkeit und die kantonalen Behörden das Ge¬bäude nun erstmals entdecken und vor der für 2022 geplanten Eröffnung symbolisch in Besitz nehmen.
Das mudac in erweiterter form

Inmitten des Kunstviertels Plateforme 10 wird die Öffentlichkeit ab Juni 2022 ein wahrhaft «erweitertes» mudac entdecken. Getragen von einem neuen wissenschaftlichen und kulturellen Projekt, spiegeln diese Veränderungen die Werte, die das emblematische Designmuseum begründen, und verkörpern seinen Mut, seine Vielfältigkeit und seine starke Verankerung in der Welt des historischen und zeitgenössischen Designs.