Vorträge „Der Traum vom Design“
Zur Eröffnung der Archives du Design Romand lädt das mudac Alexandra Midal zu zwei Vorträgen ein, die unter dem Titel Rêve du design die Grundlagen des heutigen Fachs Design neu beleuchten.
„Seit 1954 wurde der Konsumismus im Sinne eines materialistischen ‘amerikanischen Traums’ von den Eames mit wachsendem Misstrauen betrachtet, was Charles Eames zu der Aussage veranlasste: ‘Irgendwie finden wir, dass der Traum unvollständig war’“. [1]
Hinter dieser scheinbar einfachen Aussage verbirgt sich ein entscheidendes Problem, an das der berühmteste amerikanische Designer des 20. Jahrhunderts erinnert, indem er erneut die mittlerweile historische Frage stellt: Was ist Design? Das Projekt eines Museums als Ort des Sammelns und der Wissensvermittlung durch Ausstellungen entspricht dem ersten britischen Museum, das dem Design gewidmet war: dem Marlborough House (1852) und späteren Victoria and Albert Museum. Der „Traum vom Design“ zeichnet dessen Geschichte nach und bietet eine Bestandsaufnahme der Neudefinitionen des Fachs. Die Vortragende vertritt die Meinung, dass sich Designschaffende entgegen der landläufigen Meinung durch ihre Fähigkeit auszeichnen, Kategorien und Medien zu überwinden, um ihren Tätigkeitsbereich ständig zu erweitern – eine Realität, zu der sich jedes Designmuseum des 21. Jahrhunderts bekennen muss.
Die beiden Vorträge – „Was ist Design?“ und „Das Museum von Henry Cole bis heute“ – führen von der Weltgeschichte zu lokalen Besonderheiten, vom „amerikanischen Traum“ zum „Traum des mudac“. Alexandra Midal trägt dazu bei, die Sammlungs- und Archivierungs strategie des Museums zu kontextualisieren und zu verfeinern.
Tag des 16. Oktober 2024 Tag des 9. Oktober 2024 bei mudac |
Diese Vorträge von Alexandra Midal, Professorin für Design an der HEAD - Genf und unabhängige Kuratorin, sind Teil einer Reihe von sechs Themen, die in der Ausstellung „Archives du Design Romand“ behandelt werden, die vom 13.09.2024 bis 09.02025 im mudac zu sehen ist. Dieses Ausstellungslabor wird von einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Programm an Vorträgen, runden Tischen und Workshops begleitet. |