Gewin­nende des Wett­be­werbs «Prep­pers. Eco-survi­val Design»

1. Preis

Bee Ready von collec­ti­ve­tools, einer in Zürich ansäs­si­gen Verei­ni­gung von sechs Archi­tekt:innen und Desi­gnschaf­fen­den mit ECAL-, EPFL- und ETHZ-Diplo­men.

Bee Ready ist ein Kommu­ni­ka­ti­ons­tool, das mensch­li­che Präsenz andeu­tet, während seine Süsse in Zeiten von Krise und Isola­tion Trost spen­det. Honig liefert Ener­gie und Genuss und befrie­digt emoti­o­nale und physi­sche Bedürf­nisse. Im Kontext des Survi­va­lis­mus lässt diese Bonbon­pfeife durch vertraute Melo­dien wert­volle Erin­ne­run­gen wieder­auf­le­ben und legt uns gleich­zei­tig ans Herz, in schwie­ri­gen Zeiten unsere Mensch­lich­keit und Hoff­nung zu bewah­ren.

2. Preis

Eclipse von Thimo­thée Lehmann, Indus­trie­de­si­g­ner mit ECAL-Diplom, der in Chavor­nay lebt.

Der Poncho Eclipse bietet Schutz und Modu­la­ri­tät fürs Über­le­ben. Leicht, kompakt und aus einem isolie­ren­den Mate­rial gefer­tigt, hält er die Wärme und schützt bei Unwet­ter. Dank seiner Ösen sammelt er Wasser und lässt sich in einen Unter­schlupf verwan­deln. Über­le­bens­an­lei­tun­gen und Spiele sind aufge­druckt, um prak­ti­sche Tipps zu geben und Stress abzu­bauen. Eclipse ist in jedem Survi­val-Kit unver­zicht­bar.

3. Preis

Mysti­cal Brace­let von André-William Blan­de­nier, Desi­g­ner und bilden­der Künst­ler mit HEAD-Abschluss, der in Genf lebt.

André-William Blan­de­nier hat beschlos­sen, sich vom rein «tech­ni­schen» Aspekt des Über­le­bens im Fall eines Welt­un­ter­gangs zu entfer­nen und der «mysti­schen» Dimen­sion dieses Themas zuzu­wen­den. Da die Reli­gi­o­nen lange über diese Fragen disku­tiert haben, schlägt er ein Armband vor, das man in Erwar­tung des D-Day tragen kann und voll­stän­dige Offen­heit und Tole­ranz gegen­über verschie­de­nen Glau­bens­rich­tun­gen symbo­li­siert. Das Armband bietet somit eine Perspek­tive der Ausge­gli­chen­heit und Einheit im Ange­sicht des Unbe­kann­ten und vermit­telt eine eindeu­tig posi­tive Botschaft.

Preis der Ami·e·s

Stove_02 von Sebas­ti­ano Galli­zia, Desi­g­ner mit ECAL-Diplom, der zwischen Mailand und Lausanne lebt.

Viele Frei­luft­be­geis­terte und Ausrüs­tungs­fans stel­len ihre eige­nen DIY-Spiri­tus­ko­cher her, oft aus Konser­ven­do­sen, um ultra­leichte Geräte als Reak­tion auf die meist schwe­re­ren Opti­o­nen von Outdoor-Marken zu schaf­fen. Stove_02 ist das Ergeb­nis einer Neudeu­tung des übli­chen Aufbaus eines Spiri­tus­bren­ners und bietet ein ultra­leich­tes Design, das ohne behelfs­mäs­sige Konstruk­tion auskommt.