Gewinnende des Wettbewerbs «Preppers. Eco-survival Design»
1. Preis
Bee Ready von collectivetools, einer in Zürich ansässigen Vereinigung von sechs Architekt:innen und Designschaffenden mit ECAL-, EPFL- und ETHZ-Diplomen.
Bee Ready ist ein Kommunikationstool, das menschliche Präsenz andeutet, während seine Süsse in Zeiten von Krise und Isolation Trost spendet. Honig liefert Energie und Genuss und befriedigt emotionale und physische Bedürfnisse. Im Kontext des Survivalismus lässt diese Bonbonpfeife durch vertraute Melodien wertvolle Erinnerungen wiederaufleben und legt uns gleichzeitig ans Herz, in schwierigen Zeiten unsere Menschlichkeit und Hoffnung zu bewahren.
2. Preis
Eclipse von Thimothée Lehmann, Industriedesigner mit ECAL-Diplom, der in Chavornay lebt.
Der Poncho Eclipse bietet Schutz und Modularität fürs Überleben. Leicht, kompakt und aus einem isolierenden Material gefertigt, hält er die Wärme und schützt bei Unwetter. Dank seiner Ösen sammelt er Wasser und lässt sich in einen Unterschlupf verwandeln. Überlebensanleitungen und Spiele sind aufgedruckt, um praktische Tipps zu geben und Stress abzubauen. Eclipse ist in jedem Survival-Kit unverzichtbar.
3. Preis
Mystical Bracelet von André-William Blandenier, Designer und bildender Künstler mit HEAD-Abschluss, der in Genf lebt.
André-William Blandenier hat beschlossen, sich vom rein «technischen» Aspekt des Überlebens im Fall eines Weltuntergangs zu entfernen und der «mystischen» Dimension dieses Themas zuzuwenden. Da die Religionen lange über diese Fragen diskutiert haben, schlägt er ein Armband vor, das man in Erwartung des D-Day tragen kann und vollständige Offenheit und Toleranz gegenüber verschiedenen Glaubensrichtungen symbolisiert. Das Armband bietet somit eine Perspektive der Ausgeglichenheit und Einheit im Angesicht des Unbekannten und vermittelt eine eindeutig positive Botschaft.
Preis der Ami·e·s
Stove_02 von Sebastiano Gallizia, Designer mit ECAL-Diplom, der zwischen Mailand und Lausanne lebt.
Viele Freiluftbegeisterte und Ausrüstungsfans stellen ihre eigenen DIY-Spirituskocher her, oft aus Konservendosen, um ultraleichte Geräte als Reaktion auf die meist schwereren Optionen von Outdoor-Marken zu schaffen. Stove_02 ist das Ergebnis einer Neudeutung des üblichen Aufbaus eines Spiritusbrenners und bietet ein ultraleichtes Design, das ohne behelfsmässige Konstruktion auskommt.