Barrie­re­frei­heit

mudac: ein Museum für alle!
Für Menschen mit oder ohne Behinderung!

Das mudac ist in Lausanne im Kanton Waadt (VD).  Es ist das kanto­nale Museum für zeit­ge­nös­si­sche Kunst und Design. 

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst ist Kunst von heute. Das Museum ist auf einem gros­sen Platz.  

Dieser Platz heisst «Plate­forme 10».  Auf diesem Platz gibt es noch andere Museen. 

Kultur soll für alle Menschen sein. 

Also für Menschen mit oder ohne Behin­de­rung.
Deshalb enga­gie­ren sich diese Museen für barrie­re­freie Kultur. 

So können alle Menschen ihre Ausstel­lun­gen besu­chen.  

Hier finden Sie nütz­li­che Infor­ma­ti­o­nen für Ihren Besuch im mudac. 

Wie kommen Sie zum Museum? 

Das mudac ist etwa 400 Meter vom Bahn­hof Lausanne entfernt. 

Die Adresse: Place de la Gare 17, 1003 Lausanne 

Zum Museum kommen Sie: 

  • zu Fuss 
  • mit dem Velo 
  • mit dem Roll­stuhl 
  • mit einem Kinder-Wagen 

Ein Taxi oder eine Begleit-Person kann Sie auch direkt vor das Museum brin­gen. 

Aber das Taxi oder das Auto kann nicht am Eingang parkie­ren. 

Park-Plätze gibt es im Park­haus Mont­be­non: Parking Mont­be­non . Das Park­haus ist nur 5 Minu­ten zu Fuss vom Museum. 

Sie möch­ten einen Über­blick über Plate­forme 10 ? 

Dann klicken Sie auf diesen Plan. 

Auf dem Plan sehen Sie zum Beispiel die Museen und Park-Möglich­kei­ten. 

 

Tarife

 Sonder-Tarife in allen Museen von Plate­forme 10 

  • Begleit-Perso­nen von Menschen mit Behin­de­rung: Eintritt frei 
  • Erwach­sene mit AHV-Karte oder IV-Ausweis: reduzier­ter Preis  

Kontakt 

  • Sie haben eine Frage? 
  • Sie möch­ten eine Infor­ma­tion?
  • Sie möch­ten Ihren Besuch vorher ankün­di­gen?   

 Dann kontak­tie­ren Sie Frau Marie Jolliet: Per Mail: marie.jolliet@­pla­te­for­me10.ch  oder Tele­fon: 079 / 232 44 58
Frau Jolliet ist zustän­dig für Barriere-Frei­heit im mudac. 

Informationen für Menschen mit Geh-Behinderung

Das Museum ist etwa 400 Meter vom Bahn­hof Lausanne entfernt. 

Achtung: Der Weg zur Plate­forme 10 geht rela­tiv steil nach unten.

Sie können sich im ganzen Museum gut bewe­gen.  

Toilet­ten 

Toilet­ten für Roll­stuhl­fah­rer in jedem Stock. 

Trep­pen und Lift  

Vorsicht: Die Trep­pen sind nicht klar markiert 

Nehmen Sie lieber den Lift. 

Sie brau­che eine Pause? 

Sie möch­ten sich ausru­hen?   

In den Räumen gibt es Klapp-Stühle.   

Es gibt auch 2 Roll­stühle.  

Fragen Sie bitte am Empfang.    

Es gibt 2 Park-Plätze für Menschen mit Geh-Behin­de­rung. 

Diese Plätze sind in der Avenue Ruchon­net am Ende des Weges. 

 

Von diesen Park-Plät­zen aus können Sie den Aufzug nehmen. 

Sie kommen direkt zu dem gros­sen Platz mit den Museen. 

Dort ist auch der Eingang zum mudac. 

 

Für den Plan klicken Sie hier: Google Maps 

Oder Sie benut­zen die GPS-Koor­di­na­ten 46°31’06.6″N 6°37’29.7″E

Informationen für Menschen mit Seh-Behinderung

Blin­den-Hunde 

Blin­den-Hunde sind im ganzen Museum will­kom­men! 

Deshalb können Sie mit Ihrem Hund kommen. 

Ihr Hund darf auch mit Ihnen in die Ausstel­lun­gen. 

Kultu­relle Akti­vi­tä­ten  

Der Verein «L’art d’in­clure» bietet zum Beispiel  

Muse­ums-Führun­gen und andere kultu­relle Akti­vi­tä­ten. 

Diese Akti­vi­tä­ten sind für Menschen mit Seh-Behin­de­rung
oder Menschen mit Seh- und Hör-Behin­de­rung. 

Für mehr Infor­ma­ti­o­nen klicken Sie hier: www.lart­din­clure.ch 

Dieses Ange­bot und die Website gibt es nur auf Fran­zö­sisch! 

Informationen für Menschen mit Hör-Behinderungen

Hilfe bei Hör-Behin­de­run­gen

Das mudac hat ein beson­de­res System für Menschen mit Hör-Behin­de­run­gen. 

Sie haben ein Hörge­rät mit T-Posi­tion? 

Dann können Sie alle Führun­gen im Museum gut hören. 

Was ist das für ein System? 

Dieses System heisst Induk­ti­ons-Schlei­fen-System.  

Es funk­tio­niert bei Hörge­rä­ten mit T-Posi­tion.  

Das System verstärkt Stim­men. 

Und es gibt keine Hinter­grund-Geräu­sche. 

Deshalb können Sie die Erklä­run­gen gut hören.  

Auch dann, wenn Sie weiter weg vom Spre­cher sind.  

Das System ist diskret und einfach zu benut­zen. 

Sie haben kein Hörge­rät? 

Oder Ihr Hörge­rät hat keine T-Posi­tion? 

Dann fragen Sie am Empfang nach einem Gerät.   

Sie möch­ten mit diesem System an einer öffent­li­chen Führung teil­neh­men? Dann kontak­tie­ren Sie bitte Frau Sylvie Fussen: sylvie.fussen@­pla­te­for­me10.ch 

Gebär­den-Dolmet­scher

Dolmet­scher und Dolmet­sche­rin­nen für Gebär­den-Spra­che sind bei öffent­li­chen Führun­gen will­kom­men. 

Sie müssen keinen Eintritt bezah­len. 

Führungen und Workshops speziell für Sie 

Sie haben einen beson­de­ren Wunsch für Ihren Besuch? 

Das mudac kann Führun­gen oder Work­shops für Sie orga­ni­sie­ren. 

Dann sind die Akti­vi­tä­ten genau auf Ihre Bedürf­nisse zuge­schnit­ten. 

Sie sind inter­es­siert? 

Senden Sie ein Mail an: marie.jolliet@­pla­te­for­me10.ch  

Marie Jolliet ist Ihr Kontakt für Barriere-Frei­heit im mudac. 

Praktische Informationen von Pro Infirmis 

Bei Pro Infir­mis gibt es diese prak­ti­sche Website Zugäng­lich­keits-Daten für öffent­li­che Orte in der Schweiz. 

Zum Beispiel auch für das mudac. 

Für die Seite vom mudac, klicken Sie auf Barriere-Frei­heit mudac.

Label „Kul­tur inklu­siv“

Das Label „Kul­tur inklu­­siv“ wird von der Fach­­stelle Kultur inklu­­siv von Pro Infir­­mis an Kultur­in­s­ti­tu­ti­o­­nen verlie­hen, die sich nach­ha­l­tig für kultu­relle Inklu­­sion und Betei­­li­­gung enga­­gie­ren. Im Rahmen ihrer Mission, sich allen Publi­­kums­­­grup­­pen zu öffnen, suchen die Museen von Plate­­forme 10 die barrie­re­freie Teil­habe von Menschen mit und ohne Behin­­de­rung am kultu­rel­len Leben zu fördern.
Die Träger des Labels enga­­gie­ren sich in folgen­­­den fünf Hand­­lungs­­­fel­­dern: kultu­rel­les Ange­­bot, inhal­t­­li­cher Zugang, bauli­cher Zugang, Arbeits­­an­­ge­­bote und Kommu­­ni­­ka­tion.