Plot in Plastilin

20.09.2018 → 20.01.2019

Die vom Gewer­be­mu­seum Winter­thur gestal­tete Ausstel­lung befasst sich erst­mals mit der Wandel­bar­keit und der ästhe­ti­schen Ausdrucks­kraft von Plasti­lin. Knete ist nicht nur für das Spiel in Kinder­hän­den gemacht, sondern kommt in ganz unter­schied­li­chen krea­ti­ven Feldern zum Einsatz: Mit über 30 inter­na­ti­o­na­len Werken aus Anima­tion und zeit­ge­nös­si­scher Kunst stehen die Viel­fäl­tig­keit und die Geschichte dieses faszi­nie­ren­den Mate­ri­als im Fokus. So ist es auch eine Hommage an ein Mate­rial mit einer bunten Tradi­tion, wird doch heute Plasti­lin gerade im Anima­ti­ons­film laufend von ande­ren Mate­ri­a­lien und von Digi­ta­li­sie­rungs­ver­fah­ren abge­löst. Und trotz­dem: Die Attrak­ti­vi­tät von Plasti­lin bleibt unüber­trof­fen und die farbige Knete wird sich ihre Anhän­ger spie­lend erhal­ten können. Die Ausstel­lung stellt aktu­elle und frühe Anwen­dun­gen seit den 1950er-Jahren bis heute neben­ein­an­der, gewährt Einblick in eine Viel­zahl von Anima­ti­ons­film­klas­si­kern, in inter­na­ti­o­nale Erfolgs­filme für Kinder und Erwach­sene sowie in Musik­vi­deos und Expe­ri­men­ta­l­filme. Dane­ben präsen­tiert sie künst­le­ri­sche Posi­ti­o­nen, Objekte und Instal­la­ti­o­nen wie auch Modelle aus dem Produk­te­de­sign. Abge­run­det wird die Schau mit der Insze­nie­rung eines Making-ofs.

Wie kein ande­res Mate­rial steht Plasti­lin für Meta­mor­phose. Die mühe­los form­bare und weiche Knete kann spie­lend und rasch verän­dert werden und eröff­net gerade auch für den Anima­ti­ons­film seit jeher ein krea­ti­ves Para­dies sonder¬­glei­chen. Auch in der zeit­ge­nös­si­schen Kunst findet sich der viel­fäl­tig wandel­bare und inspi­rie­rende Stoff, sei es in Instal­la­ti­o­nen, Foto­gra­fien oder animier­ten Video­a­r­bei­ten; und im Produk­te­de­sign, aber auch als Vorlage für grafi­sche Gestal­tun­gen erfährt das model­lier­bare Plasti­lin dank seiner tech­ni­schen Vorteile ebenso Verwen­dung.

Die Ausstel­lung «Plot in Plasti­lin» widmet sich dem gross­ar­ti­gen Vari­a­n­ten­reich­tum von Plasti­lin in Anima­tion, zeit­ge­nös­si­scher Kunst und Design. Dazu gehö­ren Anima­ti­ons­film­klas­si­ker von Jan Švank­ma­jer oder Bruce Bick­ford, welche schon früh die fanta­sie­volle Ausdrucks­kraft von Knete würdig­ten; die Ausstel­lung präsen­tiert jedoch auch bekannte Produk­ti­o­nen wie «Wallace & Gromit» und «Shaun the Sheep», Kinder­se­rien wie «Pingu», eine Schwei­zer Erfin­dung, sowie alte und neue Expe­ri­men­tal-, Kurz- und Werbe­filme, Musik­vi­deos und künst­le­ri­sche Arbei­ten, die eine stete Ausein­an­der­set­zung mit dem ganz eige­nen ästhe­ti­schen Ausdruck des Mate­ri­als demon­s­trie­ren.

Die verspielte und farben­frohe Insze­nie­rung des Themas mit künst­le­ri­schen Posi­ti­o­nen, Projek­ti­o­nen mit Anima­ti­ons­fil­men in Voll- oder Teil­län­gen, Musik­vi­deos und Expe­ri­men­ta­l­fil­men, Serien mit Foto­gra­fien, Bildern oder Werbung brei­tet das Thema in einer fächer­ar­ti­gen Erzäh­lung aus und lädt zum Verwei­len ein. Die Ausstel­lung rich­tet sich an Kunst- und Desi­gnin­ter­es­sierte, Cine­phile und Mate­rial-Aficio­na­dos ebenso wie an Schu­len und Fami­lien.

LISTE DER KÜNST­LER

Aard­man Anima­ti­ons (GB) / Garri Bardin (RU) / Bruce Bick­ford (US) / Beni Bischof (CH) / René Castillo (MX) / Art Clokey (US) / Webs­ter Colcord (US) / David Dani­els (US) / Nick Donkin (AU) / Adam Elliot (AU) / Ira Elshansky (RU/IL) / Adrian Flücki­ger (CH) / Brigitta Garcia López (CH) / Phil­ipp Hänger (CH) / Henrik Jacob (DE) / Stepan Koval (UA) / Guionne Leroy (BE) / Camillo Para­vi­cini (CH) / Izabela Plucinska (PL) / Clau­dia Röth­lin (CH) / Tatia Rosen­thal (IL / US) / Alli­son Schul­nik (US) / Bertold Stall­mach (CH/DE) / Jan Švank­ma­jer (CZ) / Una Szee­mann & Bohdan Steh­lik (CH) / Will Vinton (US) / Irmgard Walt­hert (CH) / Etudi­ants du BA Anima­tion, Hoch­schule Luzern – Design & Kunst (Haute Ecole de Lucerne – Design & Art) / et al.