From Solar to Nocturnal | Halos

Enter the Hyper-Scientific, das Künstlerresidenzprogramm der EPFL, präsentiert vier neue Werke rund um Solar-Geoengineering und interspezifische Interaktionen in zwei Ausstellungen im EPFL Pavilions – Pavilion A: From Solar to Nocturnal und HALOS.

20.03 - 27.04.2025 From Solar to Nocturnal: Alice Bucknell und Matthew C. Wilson
19.03.2025 Vernissage, 18:00
06.06 - 06.07.2025 Halos : Emilia Tapprest und Sahej Rahal
05.06.2025  Vernissage, 18:00

Die Ausstel­lun­gen From Solar to Noctur­nal und Halos feiern die Premiere von vier neuen Krea­ti­o­nen: Staring at the Sun von Alice Buck­nell, Inter­spe­cies Inter­fa­ces, ein Projekt in zwei Kapi­teln von Matt­hew C. Wilson & Emilia Tapprest, und Atithi von Sahej Rahal, entwi­ckelt in Zusam­me­n­a­r­beit mit der wissen­schaft­li­chen Gemein­schaft der EPFL. Diese Ausstel­lun­gen erkun­den Tech­no­lo­gien zum Welt­auf­bau, KI und die inter­spe­zi­fi­sche senso­ri­sche Über­set­zung und weben eine Erzäh­lung vom Sonnen- bis zum Nacht­le­ben, indem sie reale Szena­rien mit alter­na­ti­ven Visi­o­nen unse­rer Bezie­hung zur Umwelt verbin­den.

Initi­iert vom EPFL College of Huma­ni­ties (CDH), verstärkt durch die EPFL Pavil­lons und in Part­ner­schaft mit der Stadt Lausanne, fördert das EPFL-CDH Artist-in-Resi­dence (AiR)-Programm Enter the Hyper Scien­ti­fic trans­dis­zi­pli­näre Begeg­nun­gen und Koope­ra­ti­o­nen zwischen Künst­lern und der wissen­schaft­li­chen Gemein­schaft der EPFL. Das Programm lädt inter­na­ti­o­nale Künst­ler zu drei-mona­ti­gen Resi­den­zen ein, um inno­va­tive und visi­o­näre Projekte an der Schnitt­stelle von Kunst, Wissen­schaft, fort­s­chritt­li­chen Tech­no­lo­gien und den Geis­tes­wis­sen­schaf­ten zu reali­sie­ren.

Prak­ti­sche Infor­ma­ti­o­nen