Dafi Kühne
Gewinner des Prix Bataillard x mudac 2025
© Peter Hauser
Dafi Kühne (*1982) ist Grafikdesigner und Buchdrucker. Er studierte Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und hat einen Forschungsmaster-Abschluss in Schriftdesign an der Reading University (Grossbritannien). Seit 2009 arbeitet er hauptberuflich in seinem Studio babyinktwice.ch in den Schweizer Alpen.
Kühne verwendet eine Mischung aus analogen und digitalen Arbeitsmitteln, um Plakate für Musik-, Kunst-, Architektur-, Theater- und Filmprojekte sowie für Konsumgüter zu gestalten. Er lässt sich dabei von einer zentralen Einschränkung leiten: „Niemals verlässt ein digitales PDF als Endprodukt das Atelier.“ Dafi Kühne druckt alle seine Plakate mit analogen Druckpressen.
Die erste Monografie von Dafi Kühne, True Print, wurde 2016 bei Lars Müller Publishers veröffentlicht, und die Fortsetzung, Poster Cult!, erschien 2024. Kühne unterrichtet im Zusammenhang mit Projekten an verschiedenen Universitäten in der Schweiz, in Europa sowie den Vereinigten Staaten und hat sein eigenes internationales Intensiv-Sommerprogramm zum Thema Plakatgestaltung, Typographie und Buchdruck entwickelt. Seit 2018 veröffentlicht er eine Webvideoserie mit dem Titel The Dafi Kühne Printing Show™, die 2021 mit dem Swiss Design Award und in Japan mit dem Tokyo TDC Award ausgezeichnet wurde.
Kühnes Originalplakate sind in öffentlichen Sammlungen und Archiven in der Schweiz (darunter das mudac), in Deutschland und in den Vereinigten Staaten zu finden. Seine Arbeiten wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet und in verschiedenen Ausstellungen weltweit präsentiert.