Die Solar Biennale setzt sich für einen ganzheitlichen Ansatz ein, bei dem das Solardesign eine zentrale Rolle spielt. Diese aktuelle „solare Bewegung“ erfindet Architektur und Stadtplanung auf globaler Ebene neu und stellt die Sonne in den Mittelpunkt unserer Prioritäten. Die Ausstellung beleuchtet, wie diese Energiequelle, ob passiv oder aktiv genutzt, zu einem echten architektonischen Merkmal wird, das jedes Renovierungs- oder Neubauprojekt bereichern kann.
21.03 - 21.06.2025 | Sun Shines on Architecture |
19.03.2025 | Vernissage |
Archizoom bietet eine einzigartige Erkundung der zeitgenössischen Architektur. Mit einem Fokus auf Forschung und Innovation bringt dieses Programm aus Ausstellungen und Vorträgen Theorie und die Erfahrung des Publikums zusammen, um eine sensible und kritische Sichtweise auf unsere gebaute Kultur zu entwickeln. Auf dem Campus der EPFL gelegen, fördert Archizoom einen kontinuierlichen Dialog zwischen Fachleuten, Akademikern und der breiten Öffentlichkeit.
Seit Tausenden von Jahren hat die Beziehung zwischen Architektur und der Sonne das Design und den Bau von Gebäuden tiefgreifend geprägt. Die Integration von Solarenergie in die gebaute Umwelt blieb jedoch bis vor kurzem eher marginal.
Während die Sonne immer da war – eine Quelle von Energie und Schönheit – müssen wir vielleicht bis zur Erschöpfung der fossilen Brennstoffe warten, um uns ihr zuzuwenden? Das Manifest der Solar Biennale bekräftigt: Jetzt ist sie an der Reihe. Man kann die Sonne nicht einfach in die Steckdose stecken. Ein ganzheitlicher Ansatz im Solardesign ist notwendig.