Sun Shines on Architecture

© Simon Pracchinetti

Die Solar Biennale setzt sich für einen ganzheitlichen Ansatz ein, bei dem das Solardesign eine zentrale Rolle spielt. Diese aktuelle „solare Bewegung“ erfindet Architektur und Stadtplanung auf globaler Ebene neu und stellt die Sonne in den Mittelpunkt unserer Prioritäten. Die Ausstellung beleuchtet, wie diese Energiequelle, ob passiv oder aktiv genutzt, zu einem echten architektonischen Merkmal wird, das jedes Renovierungs- oder Neubauprojekt bereichern kann.

21.03 - 21.06.2025 Sun Shines on Architecture
19.03.2025 Vernissage

Archi­zoom bietet eine einzig­ar­tige Erkun­dung der zeit­ge­nös­si­schen Archi­tek­tur. Mit einem Fokus auf Forschung und Inno­va­tion bringt dieses Programm aus Ausstel­lun­gen und Vorträ­gen Theo­rie und die Erfah­rung des Publi­kums zusam­men, um eine sensi­ble und kriti­sche Sicht­weise auf unsere gebaute Kultur zu entwi­ckeln. Auf dem Campus der EPFL gele­gen, fördert Archi­zoom einen konti­nu­ier­li­chen Dialog zwischen Fach­leu­ten, Akade­mi­kern und der brei­ten Öffent­lich­keit.

Seit Tausen­den von Jahren hat die Bezie­hung zwischen Archi­tek­tur und der Sonne das Design und den Bau von Gebäu­den tief­grei­fend geprägt. Die Inte­gra­tion von Sola­r­ener­gie in die gebaute Umwelt blieb jedoch bis vor kurzem eher margi­nal.

Während die Sonne immer da war – eine Quelle von Ener­gie und Schön­heit – müssen wir viel­leicht bis zur Erschöp­fung der fossi­len Brenn­stoffe warten, um uns ihr zuzu­wen­den? Das Mani­fest der Solar Bien­nale bekräf­tigt: Jetzt ist sie an der Reihe. Man kann die Sonne nicht einfach in die Steck­dose stecken. Ein ganz­heit­li­cher Ansatz im Solar­de­sign ist notwen­dig.

Prak­ti­sche Infor­ma­ti­o­nen