Collection RADDAR – La salle de bains
Publikation
Hielt man das Badezimmer früher für überflüssig oder sogar gesundheitsschädlich, wurde es im Laufe der Zeit zu einem Ort des Wohlbefindens, des Designs und des persönlichen Ausdrucks. Seine Entwicklung, die Ende des 19. Jahrhunderts einsetzt, spiegelt tiefgreifende Veränderungen hinsichtlich Hygiene, Komfort, sozialem Status und der Rolle der Frau im Haushalt. Diese komplexe Geschichte ist geprägt von technischen Fortschritten und kulturellen Umwälzungen, lässt sich jedoch nur schwer darstellen, ohne eine Vielzahl von Anekdoten aneinanderzureihen.
Diese Publikation ist in unserem Buchshop zum Preis von CHF 12.– erhältlich.
Die Autorin
Jolanthe Kugler, Architektin, Stadtplanerin und Designhistorikerin, ist Chefkonservatorin und Ausstellungskuratorin am mudac, Co-Leiterin des RADDAR-Programms und Dozentin am Politecnico di Milano – Scuola di design in Mailand.
Collection RADDAR
RADDAR wurde vom mudac – Musée cantonal de design et d’arts appliqués contemporains – in Lausanne gegründet und ist der Titel einer Reihe von Publikationen, die der Designforschung gewidmet sind. RADDAR richtet sich an alle, die sich für Objekte, Räume, Architektur, Grafik, visuelle Formen und deren Darstellung sowie für deren Verbreitung, Geschichte, technische Entwicklung, Bedeutung und unterschiedliche Materialität interessieren.
Gelehrt und provokativ, poetisch und Unruhe stiftend, präsentiert RADDAR neue Einblicke in die entscheidende Rolle, welche die Formgestaltung in der heutigen Kultur spielt. Bemerkenswerte, junge und überraschende Fachleute aus allen Bereichen des Designs treffen auf Vertreterinnen und Vertreter der Sozial- und Kulturwissenschaften, der Kunst, der Wissenschaft, der Literatur und weiterer Bereiche. Als Plattform für Dialog, Kritik, Diskussion, Spekulation und Unvorhergesehenes befasst sich Raddar mit zahlreichen komplexen Fragen des Designs, mit dem semantischen, visuellen und ästhetischen Reichtum dieses Bereichs sowie mit den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Dimensionen der Formgestaltung.
Die beiden ersten von Jolanthe Kugler verfassten Titel der Reihe, Cuisine. Entre fonctionnalité et plaisir und Salle de bains. De l’hygiène au bien être, untersuchen die historische und gesellschaftliche Dimension der auffallendsten Objekte dieser beiden Räume unseres Wohnbereichs. Die Texte beruhen auf einer Vortragsreihe über das Wohnen, die von Oktober bis Dezember 2022 im mudac stattfand.
Konzept | Marco Costantini Jolanthe Kugler Marie Taillan |
Autorin | Jolanthe Kugler |
Verlegerische Koordination | Marie Taillan |
Lektorat | Nolwenn Chauvin Virginie Vernevaut |
Ikonografie | Géraldine Desarzens |
Grafische Gestaltung | Chris Gautschi |
Fotolithografie | Courvoisier-Gassmann SA |
Typografie | Chi-Long Trieu |
Sprachen | Französisch und Englisch |