Die Stiftung Plateforme 10, die drei Waadtländer Kantonsmuseen am Standort des neuen Kunstquartiers in Lausanne vereint, freut sich, die Ernennung der italienischen Museumsdirektorin und Kunsthistorikerin Beatrice Leanza zur Leiterin des mudac bekannt zu geben.
Beatrice Leanza, neue Direktorin des mudac
NewsBeatrice Leanza ist eine international anerkannte italienische Kuratorin, Kritikerin und Museumsdirektorin. Heute lebt sie in Lissabon, wo sie von 2019 bis 2021 Exekutivdirektorin des maat (Museum für Kunst, Architektur und Technologie) war. Davor lebte sie von 2002 bis 2019 17 Jahre lang in Peking, wo sie zahlreiche herausragende Projekte im Bereich der zeitgenössischen Kunst und des Designs leitete. Insbesondere führte sie dort die renommierte Beijing Design Week (BJDW), die wichtigste Plattform für Design in China (2013-2016).
Sie überzeugte die Findungskommission durch ihr berufliches Profil, das eine ausgeprägte Kreativität mit Know-how in der Entwicklung innovativer Strategien für Kulturbetriebe verbindet und das von Asien bis Europa geschätzt wird. Ihre umfassende Erfahrung im Bereich der kulturellen Governance, von der Leitung von Teams bis hin zu den Beziehungen zu Partnern, Sponsoren, Künstlern und Medien, zeichnet sie aus und befähigt sie, die Entwicklung des mudac in enger Zusammenarbeit mit allen Teams von PLATEFORME 10 im Kunstquartier in Lausanne fortzusetzen. Sie wird ihr Amt am 1. Januar 2023 antreten, wenn die derzeitige Direktorin, Chantal Prod’Hom, in den Ruhestand geht.

„Persönlich freue ich mich, mit dem Team des mudac auf diese Reise zu gehen und dabei auf seine Errungenschaften als Institution aufzubauen, die mit der Transformation Schritt hält und daher in der Lage ist, sich als Ort des professionellen Austausches, der gesellschaftlichen Debatten und Massnahmen zur Schaffung von Modellen für die bereichsübergreifende Forschung, der wissenschaftlichen Vermittlung und der Publikumspartizipation zu verstehen.“
Das mudac wird in seinen Aktivitäten von seinem Hauptpartner Julius Bär begleitet.